Schwerpunkte des aktuellen Wahlkreistages: Arbeit und Gesundheit

v.l.n.r. Klaus Siering, Karin Kuhl, SCL, Christa Kellner bei der Lebenshilfe

Die  zentralen Politikfelder „Arbeit“ und „Gesundheit“ standen im Mittelpunkt des Wahlkreistages von Steffen-Claudio Lemme am 23.01.2013 in Sömmerda.
In einem vertrauensvollen und konstruktiven Gespräch mit der neuen Leiterin der Agentur für Arbeit, Frau Austen, wurden deren kurz- und mittelfristigen arbeitsmarktpolitischen Ziele und Initiativen erörtert. Übereinstimmung bestand, dass dem drohenden Fachkräftemangel rechtzeitig und nachhaltig vorgebeugt werden müsse. Ein Baustein im Maßnahmenkatalog sei unter anderem auch die sinnvolle Nutzung des großen Erfahrungsschatzes älterer Arbeitnehmer. Lemme: „Im Ergebnis des Gespräches bin ich zuversichtlich, dass mit der sehr engagierten und kompetenten Leiterin der Agentur für Arbeit eine erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik vor Ort betrieben wird.“

 

Dem Thema „Gesundheit und Pflege“ widmete Lemme drei Gespräche. In seinem Bürgerbüro empfing er zunächst einen Vertreter von Sanofi Pasteur, einem auf Impfstoffe spezialisierten Unternehmen. Nach den Worten von Lemme ist „die rechtzeitige und wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge ein unverzichtbarer Bestandteil einer vorausschauenden Gesundheitspolitik.“ Einem ausreichenden Impfschutz komme eine zentrale Bedeutung zu. Die weitgehende Zurückdrängung ansteckender Krankheiten in Deutschland durch flächendeckende Impfaktionen dürfe nicht dazu führen, dass sich die Menschen in einer falschen Sicherheit wiegen und in der Folge impfmüde würden.

 

Einen ausgesprochen positiven Eindruck gewann Lemme vom neuen Chefarzt der Abteilung „Innere Medizin“ des DRK-Krankenhauses in Sömmerda, Dr. Rajewski. Er leitet diese Abteilung seit dem 1. November 2012. Sein Aufgabenfeld umfasst ein breites Spektrum, unter anderem auch den Bereich Gastroenterologie, Diagnostik des Herzens und Pulmologie. Lemme: “Ich bin sicher, dass die Patienten des Krankenhauses einen menschlich und fachlich gleichermaßen guten Partner in Chefarzt Dr. Rajewski haben.“

 

Der Besuchsreigen wurde durch eine Visite der Lebenshilfe Sömmerda abgerundet. Hier spielte die Betreuung von Menschen mit Behinderungen die zentrale Rolle. Die Vorsitzende der Lebenshilfe, Karin Kuhl, betonte die Notwendigkeit einer rechtlichen Klarstellung bei der Abgrenzung zwischen den Ansprüchen auf Teilhabe und Pflege behinderter Menschen. Dabei komme es immer dann zu Problemen, wenn in den Arbeitsprozess integrierte Menschen mit Behinderung längerfristig erkranken und in der Folge in Pflegeheime abgeschoben würden. „Dies ist,“ so Lemme, „ein ernst zu nehmendes Problem. Die Bundesregierung hat hier offensichtlich ihre Hausaufgaben nicht gemacht.“ Er werde sich daher im Deutschen Bundestag dieses Problems annehmen. Lemme abschließend: „Das in unserer Verfassung verankerte Staatsziel einer gleichwertigen Teilnahme von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft muss mit Leben erfüllt werden.“
Des Weiteren sagte Lemme finanzielle Hilfe in Form von Lottomitteln für einen Teil der Einrichtung des neuen Vereinshauses zu.