Teilnehmer aus Sömmerda zur Betriebsrätekonferenz der SPD

SCL & Sebastian Böning im Gespräch

Am 13. Juni 2012 fand in Berlin die alljährliche Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion statt. Unter dem Motto „Arbeit sichern – Wege öffnen“ diskutierten Vertreter aus Politik und Gewerkschaften über Leiharbeit, Minijobs und den Missbrauch von Werkverträgen. Peer Steinbrück und DGB-Chef Michael Sommer begeisterten zu Beginn der Konferenz mit starken Worten, wie nötig wir endlich wieder faire Regeln auf dem Arbeitsmarkt brauchen.


Unter den rund 250 Teilnehmern war auch Sebastian Böning aus Sömmerda. Er ist als Krankenpfleger im Katholischen Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt tätig und dort Vorsitzender der Mitarbeitervertretung. „Die Gespräche zwischen der SPD-Bundestagsfraktion und den Vertretern der Gewerkschaften waren sehr konstruktiv und geben beiden Seiten neue Impulse zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation“, freute sich Böning. Er hatte über das Sömmerdaer SPD-Bürgerbüro von der Veranstaltung erfahren.


Schwerpunkt in diesem Jahr war der Missbrauch von Werkverträgen. Ein Vertreter der NGG berichtete anschaulich, wie oft gerade im Nahrungsmittelbereich immer mehr Arbeitgeber versuchen, normale Angestellte durch Werkverträge zu ersetzen – mit katastrophalen Folgen für das Lohnniveau, aber auch den Arbeitsschutz und Mitspracherechte für Betriebsräte. Thematisiert wurde ebenfalls der sogenannten „Dritte Weg“, der die besonderen arbeitsrechtlichen Regelungen für Mitarbeiter der Kirchen und deren karitativen Einrichtungen beschreibt. In die Kritik war dieser durch Meldungen über schlechte Entlohnung und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten der Kirche geraten. Sebastian Böning sprach sich jedoch eindeutig für den Erhalt des „Dritten Weges“ aus und erklärt, dass man Regelungen modernisieren und anpassen könne. Am Rande der Veranstaltung unterhielten sich der Krankenpfleger und der Abgeordnete über gesundheitspolitische Themen. Lemme abschließend: „Ich hoffe dass die interessanten Denkanstöße zu besseren Arbeitsbedingungen, welche von unserer Konferenz ausgehen bei der schwarz-gelben Bundesregierung auf fruchtbaren Boden fallen.“