
Steffen-Claudio Lemme ruft Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie junge Berufstätige dazu auf, im Rahmen des Parlamentarischem Patenschafts- Programms (PPP) des Deutschen Bundestages, sich bis zum 14. September 2012 für ein einjähriges Stipendium zu bewerben.
„Den Jugendlichen wird hier die Chance gegeben sich gesellschaftlich, kulturell und politisch weiterzubilden. Aus diesem Grund ist ein solcher Austausch von enormer Bedeutung für die politische Bildung unserer Jugend“, so Lemme, der als Mitglied der Berichterstattergruppe für internationale Austauschprogramme zuständig ist. Das Ziel des seit fast 30 Jahren bestehenden Programmes ist es, der jungen Generation in beiden Ländern, die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht, auf anschauliche Weise zu vermitteln. Das besondere am Parlamentarischen- Patenschafts- Programm ist, dass Parlamentarier die Stipendiaten als ihre Patenkinder während des Austausches betreuen.
Das Stipendium des PPP umfasst die Reise- und Programmkosten, die notwendigen Versicherungen und die Unterbringung in Gastfamilien. Für das Austauschjahr 2012/2013 ist der Bundestagsabgeordnete Pate für einen Schüler aus Bad Berka.
Als junge Botschafter ihres Landes können sich Schülerinnen und Schüler (15-17 Jahre) mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland und guten Schulleistungen bewerben.
Junge Berufstätige, Auszubildende und arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung (16-24 Jahre, Stichtag 31. Juli 2013) mit erstem Wohnsitz in Deutschland, sind ebenfalls Teilnahmeberechtigt.
Die Bewerbung für das Stipendium muss zwingend über die Bewerbungskarten erfolgen. Diese liegen im SPD-Bürgerbüro in der Goerdelerstr. 14 (03644 / 514435) bereit. Weiterführende Informationen können der Internetseite www.bundestag.de/ppp entnommen werden. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros gern zur Verfügung.