
Praktika im Pflegebereich sind für Steffen-Claudio Lemme bereits eine kleine Tradition. Nach Pflegeeinsätzen unter anderem in Bad Frankenhausen, Sondershausen, Sömmerda und Roßleben kam der SPD-Politiker am vergangenen Donnerstag ins Cordian Pflegeheim Bad Berka.
„Es ist wichtig für mich als Gesundheitspolitiker einen vielschichtigen Einblick in die Situation der Patienten und Angestellten zu bekommen. Nur durch das Zusammenspiel von Theorie und Praxis können die Probleme im Bereich der Alten- und Krankenpflege erkannt und beseitigt werden. Ein Praktikum in einem Pflegeheim bietet zwar nur einen kleinen Einblick in den Alltag, jedoch ist es ein wichtiger Schritt sozialdemokratische Gesundheitspolitik an den realen Lebensumständen der Menschen zu orientieren“, so Lemme.
Ein Rundgang in dem barrierefreien Pflegeheim führte zu interessanten Gesprächen mit Angestellten und Bewohnern. Thematisiert wurden vor allem die Probleme, die durch den demographischen Wandel entstehen werden. Der Geschäftsführer Herr Dr. Wilbers sowie der Pflegedienstleiter Herr Nitschke wiesen auf den bereits existierenden Mangel an Pflegefachkräften hin.
„Dies wird sich in Zukunft noch weiter verschärfen. Deshalb brauchen wir ein einheitliches Berufsbild und eine anständige Vergütung für Pflegekräfte. Die Politik muss die Pflegekräfte unterstützen wo es nur geht,“ machte Lemme deutlich.
Im folgenden praktischen Teil beschäftigte sich Lemme mit den Bewohnern, beispielsweise bei Aktivitäten wie dem gemeinsamen Kegeln. Auch der Pflegealltag mit seinen Facetten und Schwierigkeiten musste bewältigt werden.
„Es ist bemerkenswert was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon heute leisten. Besonders der steigende Anteil von Demenzkranken stellt eine große Herausforderung für die Pflegekräfte dar. Hier müssen in Zukunft gezielt Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet werden,“ gab Lemme zu bedenken.
weimarland