
„Auf meine Einladung hin, nahmen Betriebs- bzw. Personalratsmitglieder des Südharz-Krankenhauses Nordhausen, Frau Bettina Mandaus, der KMG Rehaklinik in Sülzhayn, Herr Michael Seifert sowie von WAGO-Kontakttechnik Sondershausen, Herr Frank Sonneck, an der Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag teil. Zu der Veranstaltung kamen mehr als 250 Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet für einen Tag nach Berlin, um gemeinsam mit hochrangigen SPD-Vertretern, wie dem Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier und Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, zu diskutieren.
"Gesundheit zukunftssicher organisieren" – das war das Thema der Betriebs- und Personalrätekonferenz. Das ist eine der wichtigsten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit Politikern und mehreren externen Experten diskutierten die Teilnehmer über die Herausforderungen für eine moderne Gesundheitspolitik. Dabei ging es einerseits um eine für den Arbeitnehmer bezahlbare Gesundheitsversorgung, andererseits um mehr Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die Betriebsräte sind ein wichtiger Mittler, um praktische Erfahrungen vor Ort einzubringen und Verbesserungsvorschläge zurück in die Unternehmen zu tragen. Gesundheit ist dabei nicht nur ein persönliches Anliegen. Auch die Unternehmen haben bei wachsendem Fachkräftemangel ein Interesse daran, den Krankenstand zu senken sowie fittere und zufriedenere Mitarbeiter zu haben. Betriebliches Gesundheitsmanagement wird eines der Kernthemen der kommenden Jahre sein.
Auch die Beschäftigungspotenziale der Gesundheitswirtschaft sind vielversprechend. Schon heute leisten in Gesundheit und Pflege fast sechs Millionen Arbeitnehmer Dienst am Menschen. Künftig können bis zu einer Million neuer Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft geschaffen werden. Wir müssen und wollen dafür sorgen, dass die Gesundheitswirtschaft auch in Zukunft den Patienten dient und dass die Beschäftigten „Gute Arbeit“ haben, die sie nicht krank macht.“