
Steffen-Claudio Lemme hat am 1. Juni ein weiteres Unternehmen seines Wahlkreises besucht: die Terra e.G.. Das aus der „LPG Pflanzenproduktion Sömmerda“ entwickelte Unternehmen war bis 2006 ein Gemischtbetrieb von Pflanzen- und Tierproduktion. Seit 2007 produziert die Terra e.G. im wesentlichen Getreide, Ölfrüchte, Mais, Erbsen und Zuckerrüben auf einer Produktionsfläche von rund 2800 ha. Gleichzeitig ist die Terra e.G. das unternehmerische Dach eines umfangreichen Unternehmensverbundes, u.a. gehören dazu die Terra-Schweinezucht GmbH, die Ipsa Autohaus GmbH und die Hederfelder Biogasgesellschaft mbH.
Der Besuch Lemmes begann mit einem intensiven Gespräch mit der Geschäftsleitung der Terra e.G.. Dabei wurden Fragen zur Anzahl der Beschäftigten und Auszubildenden, der Produktionstechniken und der Qualitätssicherung im Interesse eines möglichst wirksamen Verbraucherschutzes angesprochen. Anschließend führte Lemme in Begleitung der Geschäftsführung der Terra e.G. eine Betriebsbesichtigung durch. Schwerpunkte waren die Schweinezuchtanlage bzw. Rinderzuchtanlage und die Biogasanlagen in Sömmerda und Frohndorf/Orlishausen. In der Biogasanlage wird mittels Schweine- und Rindergülle, Mais- und Ganzpflanzensilage, Getreideschrot und Zuckerrüben, Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage in Sömmerda hat eine Leistung von 550 kW. Die erzeugte elektrische Energie wird ins örtliche Stromnetz eingespeist. Die entstehende Abwärme wird von der neben der Anlage befindlichen Schweinezucht zur Beheizung der Ställe benutzt.
Nach den Gesprächen und der Besichtigung zeigte sich Lemme von der Vielfältigkeit des Unternehmensverbundes beeindruckt. „Hier wird ein intelligentes, zukunftsweisendes unternehmerisches Konzept verfolgt.“