
Am 16. Mai nahm Steffen-Claudio Lemme am EU-Projekttag 2011 an der Regelschule Wormstedt im Weimarer Land teil.
Die 2007 unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erstmalig durchgeführte Initiative fand in diesem Jahr zum fünften Mal im Rahmen der bundesweiten Europawoche statt.
Als Schulpate der Regelschule in Wormstedt war es dem Bundespolitiker ein wichtiges Anliegen diesen Tag persönlich mitzugestalten. „Wir leben in einem friedlichen und demokratischen Europa, das jungen Leuten tolle Zukunftschancen bietet. Damit das so bleibt, müssen wir uns gemeinsam für die europäische Idee stark machen. Ich war beeindruckt, welche Ideenvielfalt die Schülerinnen und Schüler mit der EU verknüpfen und diese im Rahmen eines Sprachenfestes präsentierten“, zeigte sich Lemme, der seine bosnische Austauschpraktikantin aus dem Berliner Büro mit gebracht hatte, sichtlich erfreut.
In acht europäischen Sprachen, unter anderem litauisch, italienisch und französisch, begrüßte er die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Regelschule in Wormstedt, die ihrerseits ein buntes Programm zusammen gestellt hatten. So führten sie das russische Märchen „Die Rübe“ auf, trugen die Farben auf französisch vor und gaben kurze Theaterstücke zum Besten.
Im Anschluss an das Sprachenfest fanden Spiele zur Europäischen Union statt, an denen sich der Abgeordnete beteiligte. Beispielsweise mussten die Länder der Euro Zone auf einer Europakarte richtig zugeordnet werden. Zum Ende des Besuchs gab es ein Europäisches Wissensquiz.
Darüber hinaus wurden dem Politiker im Gespräch mit dem Bürgermeister der Saaleplatte, Jörg Hammer und der Schulleiterin, aktuelle Probleme aufgezeigt. Hier sicherte Lemme sofort seine Unterstützung zu. Zum Einen wird er beim Landesverwaltungsamt den Sachstand des Antrages der Turnhallensanierung abfragen und zum Anderen sich an der Planung und Realisierung einer neuen Handtrockenvorrichtung auf den Toiletten beteiligen.
weimarland