Lemme bei Kreissportlerehrung in Sömmerda

Jörg Hopfe & SCL

Steffen-Claudio Lemme nahm am 13. Mai an der Sportlerehrung des Landkreises Sömmerda im hiesigen Volkshaus teil. „Das Leistungsspektrum des Breiten- und Spitzensports im Landkreis Sömmerda ist beeindruckend,“ stellte Lemme am Ende der Ehrungen fest.


Geehrt wurden insgesamt 87 erfolgreiche Einzelsportler und Teams – darunter auch etliche Aktive des Behindertensports – sowie verdiente Trainer und Sportfunktionäre. Sie repräsentierten über 20 Sportarten – vom „Denksport“ Schach bis zum Kraftsport.


„Der tolle Sportsgeist, die großen sportlichen Erfolge und das enorme ehrenamtliche Engagement sind,“ so Lemme, „aller Ehren wert. Sie belegen die Berechtigung des Einsatzes erheblicher finanzieller Mittel des Thüringer Sportsministeriums unter SPD-Führung, aber auch des Landkreises zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten in der Region.“ Besonders zu nennen sei hier der „Kurt-Neubert-Sportpark“ in Sömmerda, der mit mehreren Millionen Euro für den Schul-, Breiten- und Spitzensport zu einer hochmodernen Sportstätte ausgebaut werde. Entsprechendes gelte für die Sanierungsvorhaben in Buttstädt und Elxleben.


Angetan zeigte sich Lemme aber auch vom Rahmenprogramm der Sportlerehrung. Dieses wurde vom Gewinnerduo des Jugendwettbewerbes „Alles außer Klassik“, Frauke Hoffmann und Pauline Spengler, den Cheerleadern aus Buttstädt sowie der Akrobatikgruppe „Dos Toledos“ aus Gernewitz gestaltet.

Steffen-Claudio Lemme nahm am 13. Mai an der Sportlerehrung des Landkreises Sömmerda im Volkshaus teil. „Das Leistungsspektrum des Breiten- und Spitzensports im Landkreis Sömmerda ist beeindruckend,“ stellte Lemme am Ende der Ehrungen fest.

Geehrt wurden insgesamt 87 erfolgreiche Einzelsportler und Teams – darunter auch etliche Aktive des Behindertensports – sowie verdiente Trainer und Sportfunktionäre. Sie repräsentierten über 20 Sportarten – vom „Denksport“ Schach bis zum Kraftsport.

„Der tolle Sportsgeist, die großen sportlichen Erfolge und das enorme ehrenamtliche Engagement sind,“ so Lemme, „aller Ehren wert. Sie belegen die Berechtigung des Einsatzes erheblicher finanzieller Mittel des Thüringer Sportsministeriums unter SPD-Führung, aber auch des Landkreises zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten der Region.“ Besonders zu nennen sei hier der „Kurt-Neubert-Sportpark“ in Sömmerda, der mit mehreren Millionen Euro für den Schul-, Breiten- und Spitzensport zu einer hochmodernen Sportstätte ausgebaut werde. Entsprechendes gelte für die Sanierungsvorhaben in Buttstädt und Elxleben.

Angetan zeigte sich Lemme aber auch vom Rahmenprogramm der Sportlerehrung. Dieses wurde vom Gewinnerduo des Jugendwettbewerbes „Alles außer Klassik“, Frauke Hoffmann und Pauline Spengler, den Cheerleadern aus Buttstädt sowie der Akrobatikgruppe „Dos Toledos“ aus Gernewitz gestaltet.