Lemme war am Frauentag wieder als Rosenkavalier im Wahlkreis unterwegs

SCL & Frau Dr. med. Krombholz

9.MÄRZ 2011 - Als Rosenkavalier war  Steffen-Claudio Lemme zum 100. Internationalen Frauentag in den Innenstädten von Sömmerda und Apolda sowie bei der Festveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Sondershausen unterwegs.

 

Hunderte mit Grüßen zum Frauentag verzierte Rosen hat er Frauen in seinem Wahlkreis überreicht. „ Damit will ich ausdrücklich meinen Respekt vor den Leistungen von Frauen im Beruf und im Privatleben und der damit verbundenen Doppelbelastung bekundet.“

 

Er betonte, dass die Gleichstellung von Frau und Mann noch nicht hinreichend verwirklicht sei. Die Forderung etwa: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, sei unverändert aktuell.

 

110308_Frauentag_Rosten_300

 

 

Am 19. März 1911, dem ersten internationalen Frauentag, gingen mehr als eine Million Frauen mit der Forderung nach aktivem und passivem Wahlrecht auf die Straße.

 

„Seit Beginn meines Mandates 2009, besuche ich zum Frauentag verschiedene Einrichtungen in meinem Wahlkreis, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen und ihnen als Dankeschön eine Rose zu überreichen. Dies soll auch in den kommenden Jahren zur Tradition werden“, so der SPD-Politiker.

 

Bereits am Morgen ist Lemme im Landratsamt Weimarer Land in Apolda als Rosenkavalier unterwegs. Dies setzt er in der Mittagszeit auf dem Marktplatz in Sömmerda fort. Daran anschließend besucht er die Arbeitsloseninitiative und den THEPRA-Kreisverein in Sömmerda. Am Nachmittag ist er zur Frauentagsfeier der Arbeitsgruppe sozialdemokratischer Frauen(ASF) in Sondershausen eingeladen.

 

„Anlässlich des 100. internationalen Frauentages möchte ich meine Forderung nach gleichen Löhnen für Frauen und Männer sowie gleichen Karrierechancen nochmals bekräftigen. Frauen verdienen in der Bundesrepublik Deutschland bis zu 23 Prozent weniger als Männer. Betrachtet man den Anteil von Frauen in Führungspositionen ist das Bild noch düsterer. Frauen haben auch jetzt in Deutschland noch wesentlich häufiger mit niedrigen Löhnen und Armut zu kämpfen. Vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt für Frauen immer noch ein essentielles Problem dar.  Heute, 100 Jahre später, blicken wir auf 90 Jahre Frauenwahlrecht und 60 Jahre Gleichstellungsartikel im Grundgesetz zurück und sind trotzdem noch immer nicht bei einer vollständigen Gleichberechtigung von Mann und Frau angekommen.“

Als Rosenkavalier war der SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme zum 100. Internationalen Frauentag in den Innenstädten von Sömmerda und Apolda sowie bei der Festveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Sondershausen unterwegs.

Hunderte mit Grüßen zum Frauentag verzierte Rosen hat er Frauen in seinem Wahlkreis überreicht. „ Damit will ich ausdrücklich meinen Respekt vor den Leistungen von Frauen im Beruf und im Privatleben und der damit verbundenen Doppelbelastung bekundet.“

Er betonte, dass die Gleichstellung von Frau und Mann noch nicht hinreichend verwirklicht sei. Die Forderung etwa: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, sei unverändert aktuell.